
Vakuum als Dämmung
Vakuumpaneele als Dämmstoff
Vakuumisolationspaneele (VIP) sind als Dämmstoff für eine Modernisierung erst seit wenigen Jahren am Markt. Die Paneele dämmen durch ein eingeschlossenes Vakuum und erreichen beste Wärmeleitfähigkeitswerte.
Einsatzbereiche einer Vakuumdämmplatte
Die Vakuumdämmplatten sind wesentlich schmaler als hermkömmliche Dämmstoffe. Foto: thingamajiggs - Fotolia.com | VIP sind sehr schlank und werden bevorzugt eingesetzt, wenn es Platzprobleme gibt, beispielsweise bei einer Fassadendämmung, Innendämmung, Dämmung Fensterlaibung oder Heizkörpernischen. |
Materialform von Vakuumdämmpaneelen
Platten
Vorteile von Vakuum-Dämmung
- sehr gute Dämmeigenschaften (Wärmeleitfähigkeit 0,007 bis 0,008 W/m²K)
Nachteile von Vakuum-Dämmung
Die Verarbeitung nicht ganz unproblematisch. VIP können vor Ort nicht zugeschnitten werden und müssen deshalb passgenau bestellt werden. Auch kann ein Nagel oder eine eingedrehte Schraube die Dämmwirkung einer Paneele zerstören; lediglich Baustoffklasse B2
Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH
Foto: Dieter Pregizer - Fotolia.com