Verschiedene Dämmstoffe im Überblick Polystyrol-Hartschaum (EPS)Bekannt unter der Marke Styropor Extrudierter Polystyrol-Hartschaum (XPS)Styrodur mit hoher Druckstabilität Polyurethan (PUR)Unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit VakuumVorteil bietet die geringe Dämmstoffdicke Mineralwolle - SteinwolleMit Mineralwolle umweltfreundlich dämmen Mineralwolle - GlaswolleAttraktiver Preis und leichtes Material SchaumglasVielseitig einsetzbar und formstabil PerliteDie Dämmung vulkanischem Ursprungs CalciumsilikatKein Schimmelproblem und gutes Raumklima Holzfaser-DämmstoffeDas nachwachsende Dämmmaterial FlachsNachhaltiger Dämmstoff HanfÖkologische und gesunde Dämmung KorkAus der Rinde der Korkeiche ZelluloseHöchster Brandschutz zu tollen Eigenschaften SchafwolleVollbiologischer nachwachsender Dämmstoff Eigenschaften der unterschiedlichen DämmstoffeDämmstoffe gibt es aus vielen verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Neben dem Grad der Entflammbarkeit (der sogenannten Baustoffklasse) ist der U-Wert zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit ein wichtiges Kriterium. Hier erfahren Sie, auf was Sie bei der Auswahl des Dämmstoffs achten müssen und mit welchen Kosten Sie bei den einzelnen Dämmstoffen rechnen müssen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Dämmdicken und der damit verbundenen Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV).