Energetische Sanierung ohne große Baustelle? Die Zwischensparrendämmung macht es möglich, da es sich hierbei um eine Dachdämmung von innen handelt. D.h. das Dach muss nicht abgedeckt werden und der Dämmstoff ja schnell und mit wenig Aufwand im Inneren auch nachträglich noch verlegt werden. Somit ist diese Art der Dämmung ideal für die Altbausanierung geeignet. Erfahren Sie mehr dazu bei Effizienzhaus-online!

 

Nachträgliche Dachdämmung von innen: die günstigste Lösung

Eine nachträgliche Dachdämmung kann von innen oder von außen erfolgen. Wer jedoch keine komplette Dachsanierung plant und das Dach im Zuge eines Dachausbaus dämmen möchte, für den ist eine Zwischensparrendämmung von innen die wirtschaftlichere Lösung. Sie ist auch nachträglich realisierbar und der Aufwand hält sich in Grenzen: Da die Montage bei der Dämmung von innen erfolgt, muss das Dach nicht abgedeckt werden. Gerade wenn die Dachkonstruktion noch intakt ist oder das Dach erst neu eingedeckt wurde, bietet eine Zwischensparrendämmung schnell und unkompliziert Schutz gegen Winterkälte und Sommerhitze. Und das senkt natürlich auch die Heizkosten!

 

Vorteile einer Zwischensparrendämmung

  • Wirtschaftliche Maßnahme: Geringer Aufwand mit hohem Einsparpotenzial
  • Mit einer Zwischensparrendämmung lassen sich schnell Heizkosten einsparen und das ganze Jahr über angenehme Temperaturen unterm Dach genießen.
  • Anders als bei der Aufdachdämmung ist eine Zwischensparrendämmung ohne umfangreiche Dachsanierung auch nachträglich umsetzbar: Das Dach muss nicht abgedeckt werden. Deswegen sind die Aufsparrendämmung Kosten auch deutlich höher als bei der smarten Dachdämmung von innen.

 

Aufbau der Zwischensparrendämmung

Um spätere Bauschäden und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten bei der Zwischensparrendämmung einige Punkte beachtet werden: Grundsätzlich wird die Dämmung von innen (raumseitig) fugendicht zwischen die Dachsparren angebracht. Reicht jedoch die durchschnittliche Sparrenhöhe zwischen 10 und 14 Zentimetern für eine wirksame Dämmdicke nicht aus, empfiehlt es sich, die Sparrenhöhe mit einer Aufdopplung anzupassen. Dabei werden Holzsparren auf die vorhandenen Sparren geschraubt und so ein höherer Zwischenraum für den Dämmstoff hergestellt. Eine andere Lösung bieten Dämmstoffe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit, die bei gleicher Dicke besser dämmen und so den vorhandenen Platz besser ausnutzen. Im Anschluss muss die Dämmung von der Innenseite durch eine so genannte Dampfbremse vor Feuchtigkeit geschützt werden. Eine luftdicht verklebte Dampfsperre verhindert, dass warme Luft in die Dachdämmung eindringt, dort abkühlt und kondensiert. Den Abschluss der Zwischensparrendämmung bildet die Innenverkleidung.

Aufwändiger aber effektiver als eine Aufdopplung der Sparren ist die Anbringung einer zusätzlichen Dämmschicht in Form einer Untersparrendämmung. Das reduziert Wärmebrücken. Denn eine energetische Schwachstelle der Zwischensparrendämmung liegt darin, dass die Dämmung durch die Sparren unterbrochen wird und keine durchgehende Dämmschicht vorhanden ist.

 

 

 

 

Zwischensparrendämmung Kosten: das kostet die Dachdämmung von innen

Je nach verwendetem Dämmmaterial und Dämmstoffdicke müssen Sie bei der Dachdämmung von innen mit etwa 50 bis 80 € pro Quadratmeter rechnen. Ein durchschnittlich großes Dach mit 100 m² Fläche kostet Sie also zwischen 5.000 und 8.000 €. Die Außendämmung Kosten wären in diesem Fall deutlich höher.

 

Förderung für die Zwischensparrendämmung

Zuschüsse oder einen zinsgünstigen Kredit für die Zwischensparrendämmung können Hausbesitzer über einen Energieberater vor der Sanierung bei der KfW beantragen.

 

Sparpotential ermitteln Unsere Fördermittelauskunft hilft bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.

Jetzt Fördermittelauskunft starten

 

Darauf sollten Sie bei der Zwischensparrendämmung achten

  • Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen bei der Zwischensparrendämmung eingehalten werden: So sieht die EnEV 2014 einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von maximal von 0,24 Watt pro Quadratmeter und Kelvin vor. Das sind in der Regel mindestens 20 Zentimeter Dämmstoff. Wenn aber bei einer Zwischensparrendämmung der Platz für die Dämmung begrenzt ist, gilt die Anforderung der EnEV 2014 auch dann schon als erfüllt, wenn die nach den anerkannten Regeln der Technik höchstmögliche Schichtdicke des Dämmstoffs eingebaut wurde.
  • Die Dämmplatten sollten fest und fugendicht zwischen den Sparren angebracht werden, um Wärmeverluste zu minimieren.
  • Welche Dämmstoffe sind für die Zwischensparrendämmung geeignet? Bei der Dachdämmung von innen kommen vor allem Dämmmatten, Klemmfilze oder Rollen aus Hanf, Zellulose, Schafswolle, Holzfasern, Steinwolle oder Glaswolle zum Einsatz. Wichtig ist, das sich das Dachdämmung Material passgenau anpassen lässt und durch die eigene Flexibilität fest zwischen den Sparren hält.
  • Beim Einbau muss möglichst sauber gearbeitet werden, da es sonst zu Wärmebrücken zwischen Dämmstoff und Dachsparren kommen kann.

 

Partner finden Dämmung ist eine Aufgabe für echte Profis! Die richtigen Kontakte zu geschulten Fachkräften können Sie über die Handwerkersuche von Effizienzhaus-online knüpfen!
Jetzt Fachhandwerker finden

 

Foto: URSA Deutschland GmbH