Neue Wärmepumpe: Heizen und Kühlen mit A+

Split-Wärmepumpe

 

Eine für alles: Mit der neuen Split-Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 von Buderus können Hausbesitzer effizient heizen und kühlen

Split-Wärmepumpe für vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Heizen und kühlen mit einem Gerät? Möglich macht es eine neue Split-Wärmepumpe. Effizienzklasse A+ und die Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) machen dieses Heizsystem besonders attraktiv.

 

Mit der neuen Split-Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 von Buderus können Hausbesitzer effizient heizen und kühlen. Durch die Auswahl von Außeneinheiten in vier Leistungsgrößen mit einem optimalen Preis/Leistungs-Verhältnis ist für jedes Haus und jeden Bedarf die passende Größe erhältlich. Die effiziente Heiztechnik erreicht auf dem Energielabel ein sehr gutes A+ beziehungsweise sogar A++ und erfüllt so die BAFA-Förderkriterien. Damit erhalten Hausbesitzer beim Austausch ihrer alten Heizung gegen eine Logatherm WPLS.2 1.500 Euro Basisförderung, wenn eine JahresArbeitsZahl (JAZ) ≥ 3,5 erreicht wird. Ebenso sind 500 Euro Lastmanagementbonus möglich, wenn ein Pufferspeicher mit einem Volumen von mehr als 30 Litern installiert wird.

Einbindung weiterer Erneuerbarer Energien einfach möglich

Je nach Wunsch und Anforderungen an die Heiztechnik können sich Hausbesitzer für verschiedene Wärmepumpen-Modelle entscheiden. Möglich sind sowohl kompakte und platzsparende Lösungen mit der Tower-Variante ebenso wie die Einbindung weiterer Erneuerbarer Energien zu einer Hybridheizung. Darüber hinaus beinhaltet die Logatherm WPLS.2 serienmäßig eine Photovoltaik-Funktion zur Erhöhung der Eigenstromnutzung, auch eine Internet-Schnittstelle ist möglich.

Weitere Informationen zur Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 finden Hausbesitzer unter https://www.buderus.de/de/produkte/catalogue/alle-produkte/7527_logatherm-wpls2-6kw-bis-13kw

Sie möchten eine Wärmepumpe einbauen und suchen einen qualifizierten Installateur in Ihrer Nähe?

Jetzt Handwerker-Suche starten

Quelle: Bosch Thermotechnik / Buderus Deutschland
Foto: Bosch Thermotechnik / Buderus Deutschland