
Brennwert-Gasheizung: Energieeffizient sanieren und Heizkosten senken
Dank moderner Brennwerttechnik ist die Gasheizung eine effiziente und sparsame Lösung für die energetische Sanierung alter Gaskessel. Mit einem Brennwertkessel senken Sie Betriebskosten und verringern die Umweltbelastung. Nutzen Sie für den Kauf der neuen Heizung staatliche Förderungsangebote!
Gasheizungen mit Brennwerttechnik: Lukrative Investition für Heizungsmodernisierer
Erdgas verbrennt sauberer als Heizöl und Sie beziehen den Brennstoff bequem ohne Zwischenlagerung direkt aus dem Netz. Mit innovativer Technik nutzen moderne Brennwert-Gasheizungen jeden Kubikmeter Gas optimal aus. Auch die Anschaffungskosten einer Brennwert-Gasheizung sind ein überzeugendes Argument. Die neue Anlage für das Einfamilienhaus schlägt mit nicht viel mehr als 5.000 Euro zu Buche.
Die Brennwert Gasheizung verspricht im Vergleich zu alten Konstanttemperaturheizungen Einsparungen von bis zu 30 Prozent. Wer von einem Niedertemperaturkessel auf eine Brennwert Gasheizung umrüstet, kann immer noch bis zu 10 Prozent Ersparnis erwarten. Dazu machen staatliche Förderungen die Modernisierung mit Brennwerttechnik sehr attraktiv.
Gasbrennwerttechnik: Vorteile und Nachteile im Überblick
Viele Gründe sprechen für eine Brennwert Gasheizung. Doch kein System hat nur Vorteile. Die wichtigsten Argumente dafür und dagegen finden Sie hier im Überblick.
Argumente für Gasbrennwerttechnik:
- niedrige Anschaffungskosten
- Brennwerttechnik erzielt hohe Wirkungsgrade durch zusätzliche Nutzung der Abwärme
- niedrige Betriebskosten
- weniger Umweltbelastung als mit Heizöl
- wenig Aufwand bei Modernisierung alter Gasheizungen
- kompakte Anlage – keine Brennstofflagerung nötig
- 10% der Anschaffungskosten für Gas Brennwertkessel staatlich gefördert
- hohe Spareffekte bei Ergänzung durch Solarthermie
Das spricht gegen Gasbrennwerttechnik:
- Voraussetzung Gasanschluss
- importabhängiger Brennstoff
- deutlich stärkere Emissionen als mit erneuerbarer Energie
- langfristig steigende Preisprognose
- Schornsteinsanierung ist für Brennwerttechnik nötig
Wieviel kostet eine Brennwert Gasheizung?
Die Anschaffungskosten für eine neue Brennwert-Gasheizung sind moderat im Vergleich zu den meisten anderen Heiztechniken. Der Besitzer eines Einfamilienhauses sollte für eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher in der Leistungsklasse zwischen 14 und 24 kW Kosten zwischen 3.500 und 5.000 Euro einkalkulieren. Eine kleine, wandhängende Gaskombitherme mit Durchlauferhitzer , wie sie gern auch als Wohnungs- oder Etagenheizung verwendet wird, kann auch noch günstiger ausfallen.
Weitere Kosten für die Heizungsmodernisierung fallen für die Montage an. Hier kommt es auch darauf an, wie kompatibel die neue Anlage mit den vorhandenen Installationen ist. Aus diesem Grund wird bei Buderus Heizungen bewusst darauf geachtet, dass die Nachfolgemodelle mit minimalen Installationsaufwand mit den Anschlüssen ihrer Vorgänger betrieben werden können.
Ein weiterer Kostenfaktor beim Umstieg auf die Brennwert Gasheizung ist die notwendige Schornsteinsanierung. Weil die Brennwerttechnik zusätzlich Wärme aus den Abgasen entzieht, kondensiert enthaltene Feuchtigkeit. Damit die nicht ins Mauerwerk eindringt, muss ein Rohr eingezogen werden. Die Kosten dafür belaufen sich je nach Aufwand und Länge auf bis zu 1700 Euro.
![]() | Weitere Informationen zur Kosten einer Gasheizung finden Sie unter Gasheizung Kosten und Preise. |
Wie schnell amortisiert sich ein Gasbrennwertkessel?
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist für jedes Objekt individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Der kostenlose Sanierungsrechner von Effizienzhaus-online bietet allerdings eine veranschauliche Beispielkalkulation die alle Kosten, Einsparmöglichkeiten und Förderungen Ihres Sanierungsprojekts darstellt.
Auch, wenn diese Rechnung stark vereinfacht ist, zeigt sie deutlich, dass sich die Heizungsmodernisierung schon etwa bei der Hälfte der zu erwartenden Laufzeit der neuen Gas-Brennwertheizung rein finanziell auszahlen wird.
Dazu kommen Faktoren wie der tendenziell steigende Gaspreis und die attraktiven Förderungen von KfW und Bafa, die vergünstigte Kredite und 10 Prozent der Sanierungskosten als Zuschuss anbieten, bei KfW-Effizienzhäusern sogar noch mehr.
Wer noch mehr sparen will, nutzt Solarthermie
Den höchsten Spareffekt erreichen Sie, wenn Sie die sparsame Brennwert Gasheizung mit einer Solarthermieanlage kombinieren. Die kostenlose Sonnenenergie übernimmt im Sommer oft komplett die Warmwasserbereitung und kann in den kälteren Jahreszeiten auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Holen Sie sich jetzt umfassende Informationen über zeitgemäße, sparsame und komfortable Wärmebereitung auf Effizienzhaus-online!
![]() | Weitere Informationen zur Gas-Brennwerttechnik finden Sie in unserem Artikel "Brennwerttechnik erklärt". |
Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH
Foto: Fotolia.com - Dmitry Naumov
Umstellung auf eine moderne Brennwertheizung: Prüfen Sie jetzt die attraktiven Förderangebote von KfW und Bafa für Ihre Heizungsmodernisierung! |
Informieren – Erste Schritte für die Modernisierung Ihrer Heizung | |
| |
► Sanierungsrechner | |
Umsetzen – Die richtigen Partner an Ihrer Seite finden | |
| |
Gut zu wissen – So sparen Sie beim Heizen | |
Informationen zur GasheizungSparen Sie richtig, wenn Sie Ihre alte Heizung gegen eine neue und effiziente Buderus Gasheizung mit Brennwerttechnik tauschen. |