Die Gasheizung ist Deutschlands beliebteste Heiztechnik. Kompakte, wandhängende Gasthermen versorgen Wohnungen und mittelgroße Wohngebäude zuverlässig und günstig mit Heizwärme und Warmwasser. Lesen Sie alles Wissenswerte für die nächste Gasthermenwartung bei Effizienzhaus-online!

 

Regelmäßige Wartung Ihrer Gastherme zahlt sich aus

Die regelmäßige Gasthermenwartung ist ihre Kosten auf lange Sicht in jedem Fall wert. Sie garantiert die ausfallsichere Funktion in der Kältesaison, weil Defekte rechtzeitig erkannt und Verschleißteile erneuert werden. Sie gewährleistet den sparsamen, sicheren und umweltfreundlichen Betrieb. Und schließlich maximiert die fachgemäße Wartung auch die Lebensdauer Ihrer Anlage.

 

Wie läuft ein Wartungstermin ab?

Häufig sind sich die Betreiber einer Anlage unsicher, welche Arbeitsschritte tatsächlich notwendig sind. Der detaillierte Inhalt der Wartung ist von Gerät zu Gerät verschieden. Folgende Schritte gehören aber in der Regel dazu:

  • Reinigen der Heizgaszüge, des Kessels und des Abgasrohres
  • Prüfung elektrischer Bauteile und Elektroden
  • Ventile überprüfen
  • Sichtkontrolle der Dichtungen, Kabel und Leitungen
  • Dichtheitsprüfung der Öl-Gasleitungen
  • Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen
  • Überprüfung der Regler Einstellung
  • Abgasmessung mit Messprotokoll
  • evtl. Wasser nachfüllen

 

Woher kommen die Verbrennungsrückstände bei Gas?

Eine häufige Frage betrifft die Herkunft der Verbrennungsrückstände, da hochwertiges Erdgas fast rückstandsfrei zu CO2 und Wasser verbrennen sollte. Es handelt sich dabei um verbrannten Staub aus der Ansaugluft, Salpeterverbindungen und unvollständig oxidierte Kohlenstoffverbindungen aus dem Erdgas und ungefährliche Produkte, die durch Reaktion mit dem Material der Brennkammer entstehen.
Häufig taktende Geräte zeigen meist mehr Kondensat, als eine Anlage, die lange unter gleichmäßiger Last betrieben wird. Durch Absaugen und Spülen lassen sich die Verschmutzungen während der Gasthermenwartung meist leicht beseitigen. Um eine fachgemäße Reinigung zu gewährleisten, sollte die Wartung nur von Fachkräften ausgeführt werden. Die Hersteller von Gasthermen empfehlen je nach Material und Bauart des Kesselkörpers bestimmte Reinigungsverfahren. Diese Empfehlungen kennen die Fachleute und setzen sie auch um, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

 

Wann und wie oft sollte die Gasthermenwartung stattfinden?

Einmal jährlich wird zumindest eine Inspektion der Gastherme empfohlen. Die Hersteller sprechen von einem bedarfsabhängigen Wartungsumfang. Hierzu geben die Montage- und Wartungsunterlagen des Kessels die Vorgabe. Eine außerturnusmäßige Wartung ist bei Umbauten und größeren Staub verursachenden Bauarbeiten sinnvoll. Dabei sollte u.a. geprüft werden, ob die Luftversorgung noch ausreichend gewährleistet ist.

 

Dauer und Kosten einer Gasthermenwartung

Die Gasthermenwartung dauert je nach Gerätetyp ca. ein bis zwei Stunden. Der Termin kostet zwischen 150 und 250 Euro. Wichtig ist die korrekte Abgrenzung von Wartung und Reparatur. Instandsetzung und Reparatur bei Schäden geht über den üblichen Wartungsaufwand hinaus. Das ist von Bedeutung bei der Umlage von Wartungskosten über die Heizkostenabrechnung.

 

Wer ist für die Wartung der Gastherme zuständig?

Beauftragen sollten Sie nur einen Heizungsmonteur, der mit dem entsprechenden Hersteller Erfahrung hat. Wenn Sie zufrieden sind, wenden Sie sich am besten an den Betrieb, der die Anlage eingebaut hat. Dieser kennt Ihr System am besten und ist auch mit den Feinheiten der Einstellung vertraut. Ein Wartungsvertrag erspart Ihnen die regelmäßige Terminsuche.
Der Mieter übernimmt in der Regel die Wartungspflicht mit dem Mietvertrag. Er hat daher selbst für die Gasthermenwartung zu sorgen und die Belege aufzubewahren. Die Erhaltung, also die Reparatur und der Austausch defekter Anlagen, erfolgt jedoch in Verantwortung und auf Kosten des Vermieters.

 

Foto: Aycatcher – Fotolia.com