Fenster und Türen gehören zu den wichtigsten Punkten einer energetischen Sanierung. Nicht nur die Verglasungen spielen eine wichtige Rolle. Lesen Sie bei Effizienzhaus-online, was einen hochwertigen und energieeffizienten Fensterrahmen ausmacht!

Fensterrahmen vereinen viele Funktionen in einem Bauteil

15 bis 35 Prozent der Fensterfläche entfallen auf die Fensterrahmen. Sie haben deshalb nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern auch sind ein wichtiger Bestandteil des Wärme- und Sonnenschutzes.

Ihre Hauptaufgabe ist Stabilität. Sie tragen die Last der Fensterverglasung und ermöglichen gleichzeitig ein gutes und sicheres Handling beim Öffnen und Schließen. Dazu kommt noch die Dämmung, denn was die Wärmeschutzverglasung spart, darf nicht durch den Rahmen entweichen. Auch der Schallschutz darf als wichtiger Teil des Wohnkomforts nicht vernachlässigt werden.

Schließlich folgen Sicherheit und Einbruchschutz. Fenster und Türen sind nämlich oft der bevorzugte Zugangsweg für Einbrecher.

Der Aufbau eines Fensterrahmens

Ein Fenster, das sich öffnen lässt, besteht aus zwei Teilen.

Der Blendrahmen ist fest in den Wandaufbau integriert. Der Fensterflügel ist durch Bänder mit dem Blendrahmen verbunden. Die Qualität und Dichtheit der Verbindung der Teile des Fensterrahmens spielen eine große Rolle für Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort.

Die Glasfläche erhält durch ein Verbundmaterial aus mehrschichtigem Isolationsglas mit gasgefüllten Kammern die notwendigen Isolationswerte.

Bauteile, die sich nicht öffnen sollen, wie manche Treppenhaus- oder Kellerfenster, bestehen nur aus Blendrahmen und Verglasung. Diese einfachen Fenster sind günstiger.

Holz, Aluminium und Kunststoff sind klassische Materialien für Fensterrahmen. Je nach Material sind die Profile unterschiedlich aufgebaut. Alle Werkstoffe erreichen bei hochwertiger Herstellung gute Ergebnisse. Die Unterschiede liegen vor allem in der Optik, der Haltbarkeit und im Preis.

Fensterrahmen im direkten Vergleich

Fensterrahmen Vorteile Nachteile Preis für komplettes Fenster (Rahmen & Verglasung)
Aluminium langlebig

robust

vielfältige Designs

Reparatur schwierig

teurer als andere Rahmen

ab 800 Euro
Holz leicht zu reparieren

natürliches Material

gute Dämmung

viel Pflege erforderlich ab 800 Euro
Kunststoff Gute Dämmung

kaum Pflegeaufwand

preiswert

Reparatur kompliziert ab 500 Euro

Fensterrahmen aus Holz versprühen natürliches Flair

Holzrahmen vereinen rustikale und natürliche Optik. Sie haben allerdings höheren Pflegebedarf und benötigen regelmäßig einen witterungsbeständigen Anstrich. Holzrahmen sind vielseitig: man kann sie in jeder gewünschten Farbe streichen.

Hochwertige Holzfensterrahmen sind langlebig. Bei alten Rahmen kann es deshalb sinnvoll und preiswert sein, nur die Verglasung und die Dichtung auf den neuesten Stand zu bringen. Fensterrahmen aus Holz sind in der Fenstersanierung im Denkmalschutz oft das Mittel der Wahl, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Moderne Holzrahmen bestehen aus verleimten und formstabilen Lamellen. Die sind massiv, aber aus einzelnen Stegen zusammengesetzt. So sind große Spannweiten möglich. Holz ist durch die Zellstruktur von Natur aus ein guter Isolator. Daher sind keine weiteren Kammern nötig. Ein zusätzlicher Dämmkern erhöht allerdings die guten Isolationswerte (siehe auch: U-Wert) noch mehr.

Die Kosten für Holzfenster: Ab 800 Euro plus Einbau

 

Aluminiumfenster – Stilvoll und unverwüstlich

Fensterrahmen aus Aluminium sind ebenso robust wie unempfindlich gegen Korrosion und Witterungseinflüsse. Beliebt sind sie außerdem für ihre moderne und klare Optik. Durch eine Einbrennlackierung haben Sie farblich viele Optionen.
Ein wichtiges Prinzip moderner Alurahmen ist die thermische Entkopplung. Metall selbst ist ein guter Wärmeleiter. Daher muss der innere und der äußere Teil durch isolierende Zwischenelemente getrennt werden. Bei älteren Modellen ist das oft nicht der Fall. Hier ist Sanierungsbedarf gegeben.

Die Kosten für Aluminiumfenster: Ab 800 Euro plus Einbau

 

Kunststofffenster sind preiswert und vielfältig

Fensterrahmen aus Kunststoff sind preiswert, langlebig und bieten ebenfalls sehr gute Eigenschaften bezüglich Robustheit und Wärmeschutz. Außerdem haben Bauherren auch hier sehr breite Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Rahmenprofile sind nicht massiv. Luftgefüllte Kammern erhöhen die Dämmeigenschaften weiter und senken das Gewicht und den Materialeinsatz. Für noch bessere U-Werte lassen sich die Kammern außerdem zusätzlich mit Dämmstoff füllen.

Die Kosten für Kunststofffenster: Ab 500 Euro plus Einbau

 

Der Fenstereinbau ist Sache des Fachmanns

Bauherren sollten nicht nur hochwertige Fenster kaufen, sondern unbedingt auch fachgerecht einbauen lassen. Besonders die Laibungen sind oft Schwachpunkte. Sie müssen luftdicht sein und die Dämmung muss korrekt anschließen. Denn sonst entstehen schnell Wärmebrücken – und es drohen Schäden am Mauerwerk durch Kondensation. Die Kosten für den Einbau liegen dann bei 200 bis 250 Euro inklusive Ausbau und Entsorgung alter Bauteile. Zusätzlich zur Fenstermontage entstehen allerdings Kosten für die Fensterbank, wenn sie mit ausgetauscht wird.

 

Mit der passenden Ausstattung den Lichteinfall regeln

Besonders bei Südausrichtung und Dachfenstern ist es wichtig, den Lichteinfall zu managen. Die einfachste Lösung sind deshalb Jalousien und Jalousetten aus einzelnen und drehbaren Lamellen. So haben Sie dann nach Wahl die volle Wärme, angenehmen Schatten oder genießen den freien Blick nach Draußen.

Der Blendrahmen lässt sich weiter ausstatten. Zum Beispiel kann eine Führungsschiene für den Rollladen oder ein Insektenschutz elegant in den Rahmen integriert werden.

 

Förderung für neue Fenster und Fensterrahmen dämpft die Kosten

Neue Fenster wie Türen sind sehr gut über die KfW-Programme 151 und 152 förderbar. Zuschüsse beziehungsweise Kredite erhalten Sie zum Beispiel auch im Rahmen eines Maßnahmenpakets. Ihr Energieberater sollte hier beispielsweise der erste Ansprechpartner sein.

 

Sparpotential ermitteln Unsere kostenlose Fördermittelauskunft zeigt alle Förderungen auf.
Jetzt Fördermittelauskunft starten

 

Foto: Fotoschlick – fotolia.com