Fragen & Antworten rund um das Serviceportal Effizienzhaus-online Allgemein Wer ist Effizienzhaus-online? Was war der Antrieb für das Konzept Effizienzhaus-online? Was sind die wesentlichen Bestandteile des Konzepts Effizienzhaus-online? Wie hilft mir Effizienzhaus-online um mich im Fördermitteldschungel zurecht zu finden? Wie kann ich Kontakt aufnehmen? Sanierungsrechner Mit welchen Browsern kann ich den Sanierungsrechner nutzen? Für wen ist der Sanierungsrechner geeignet? Kann ich den Sanierungsrechner auch nutzen, wenn ich nur einzelne Maßnahmen durchführen will? Wie rechnet der Sanierungsrechner? Warum weicht der berechnete Energiebedarf von meinem tatsächlichen Energieverbauch ab? Ich habe meine oberste Geschossdecke gedämmt. Warum wird dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigt? Ich habe mein Dach gedämmt. Warum kann ich dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigen? Ich habe meine Kellerdecke gedämmt. Warum kann ich dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigen? Warum zeigt der Sanierungsvorschlag nicht das erwartete Ergebnis? Warum entsprechen die im Sanierungsrechner angezeigten Preise nicht den Listenpreisen? Services Wie hilft mir Effizienzhaus-online um mich über Fördermöglichkeiten zu informieren? Wo erhalte ich Angebote, um meine Heizungsanlage zu modernisieren? Wie kann ich Bauexperten für meine Bauvorhaben finden? Fachkunden Informationen Wie kann ich als Fachbetrieb meine Dienstleistungen den Hausbesitzern anbieten? Allgemein Wer ist Effizienzhaus-online? Effizienzhaus-online ist ein Serviceportal, das Dienstleistungs-Lösungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren anbietet. Unsere Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhaus-Besitzer, die Informationen und Hilfe bei der Modernisierung Ihres Zuhauses suchen. Wir bieten dafür alle relevanten Informationen auf einem Portal und helfen den Bauherren, wichtige Informationen mit Hilfe von Online-Tools zu erhalten. Der Kontakt zum Fachbetrieb ist dabei eine wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Das Herzstück des Portals ist unser kostenloser Sanierungsrechner, der mit Unterstützung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP entwickelt wurde. Mit ihm wird zunächst das bestehende Gebäude energieeffizient bewertet und damit die energetischen Schwachpunkte des Hauses aufgezeigt. Im Anschluss können dann bis zu drei individuelle Sanierungsempfehlungen konfiguriert werden. Bei der Heiztechnik setzen wir dabei auf die Produkte unsere Marke Buderus. Was war der Antrieb für das Konzept Effizienzhaus-online? Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Endkunden im Bereich Bauen und Sanieren überwiegend ganzheitliche Lösungen unter Berücksichtigung von Kosten / Nutzen nachfragen. Bei der Suche nach der optimalen Lösung dient dem Endkunden das Internet als unerlässliche Informationsquelle. Die Vielzahl an Möglichkeiten sowie die fehlende Transparenz führen häufig zur Verunsicherung und in der Folge zu einer Verschiebung des Invests. Mit unserem Konzept Effizienzhaus-online möchten wir genau beim Endkunden und dessen Bedürfnissen ansetzen, indem wir eine einmalige, den ganzen Bauprozess begleitende Dienstleistung anbieten. Ausgangspunkt bildet unser Serviceportal Effizienzhaus-online, auf dem die Endkunden umfassende Informationen zu den Themenbereichen Technik und Fachwissen vorfinden. Darüber hinaus bietet unser Serviceportal die Möglichkeit mittels unseres Sanierungsrechners eine individuelle, neutrale Onlineberatung zu ihrem aktuellen Gebäude und möglichen Sanierungsmaßnahmen zu erhalten. Zur Sicherstellung einer erfolgreichen Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen haben die Endkunden (Bauherren und Sanierer) die Möglichkeit, unsere Online-Tools zu nutzen, um qualifizierte Fachbetriebe zu finden und Angebote einzuholen. Was sind die wesentlichen Bestandteile des Konzepts Effizienzhaus-online? Das Konzept Effizienzhaus-online ist ein ganzheitliches Konzept. Es startet mit unserer Homepage www.effizienzhaus-online.de, die es seit 2013 gibt. Unser Serviceportal beinhaltet umfassende Informationen zu Technologie, z.B. „was ist Brennwerttechnik“ oder „welche verschiedenen Solarsysteme sind am Markt verfügbar“. Es gibt Bereiche mit Fachwissen zu Förderungen und Finanzierung, Gebäudestandards, Wohnen und Gesundheit und vieles mehr. Neben der ausführlichen Information bildet der Sanierungsrechner einen weiteren wesentlichen Bestandteil unseres Konzeptes. Der Nutzer hat hier die Möglichkeit sein Gebäude auf Basis von allgemeinen Daten (wo, wie alt), Gebäudegeometrie (Wohnfläche, Stockwerke, Dachform etc.), Zustand der Gebäudehülle (Dach beheizt, Keller isoliert, Anzahl der Fenster) sowie das aktuelle Heizungssystem (Gas, Öl, Festbrennstoff, Elektroheizung) einzugeben und entsprechend seines Budgets eine nach ökonomischen oder ökologischen Gesichtspunkten optimale Lösung berechnen zu lassen. Alternativ zur automatischen Berechnung kann der Nutzer sich auch selbst nach seiner eigenen Sicht eine passende Lösung zusammenstellen. Wie hilft mir Effizienzhaus-online um mich im Fördermitteldschungel zurecht zu finden? Auf unserer Seite www.effizienzhaus-online.de haben wir unter der Rubrik Förderung einen Bereich eingerichtet, der die Themen Fördermittelauskunft, Förderservice, Förderseiten zum Thema Heizung & Sanierung, Checklisten sowie Finanzierung zur Ermittlung erster Eckdaten zur optimalen Baufinanzierung enthält. Wie kann ich Kontakt aufnehmen? Ganz einfach: Schreiben Sie dem Effizienzhaus-Team über das Kontaktformular eine Nachricht. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Ihre Fragen, Vorschläge helfen uns, Effizienzhaus-online weiter zu verbessern. Sanierungsrechner Mit welchen Browsern kann ich den Sanierungsrechner nutzen? Sie können den Sanierungsrechner mit folgenden Browsern nutzen: Google Chrome ab v.19, Safari ab v.5.1, Firefox ab v.6, Internet Explorer ab Version 8. Für wen ist der Sanierungsrechner geeignet? Der Sanierungsrechner kann immer dann genutzt werden, wenn ein bestehendes Haus energetisch saniert werden soll, egal ob Einzelmaßnahmen oder eine Komplettsanierung geplant sind. Dies betrifft neben Dämmung der Außenwand, des Daches, der Geschoss- oder Kellerdecken auch die Modernisierung der Fenster und der Heizungsanlage. Der Sanierungsrechner ermittelt für das Gebäude eine individuelle Sanierungsempfehlung. Diese lässt sich nachträglich bearbeiten, und es können weitere Sanierungsvarianten zum Vergleich ergänzt werden. Kann ich den Sanierungsrechner auch nutzen, wenn ich nur einzelne Maßnahmen durchführen will? Auch dies ist natürlich möglich. Ganz einfach geht dies, indem Sie auf der Startseite des Sanierungsrechners nur die Maßnahme(n) auswählen, die für Sie in Frage kommt (kommen). Im Folgenden wird neben der Betrachtung der gewählten Maßnahme(n) auch immer die Möglichkeit gegeben, weitere Maßnahmen hinzu zu wählen. Wie rechnet der Sanierungsrechner? Die Berechnung basiert auf folgenden Grundlagen: Energetische Bewertung des Gebäudes inklusive Photovoltaikanlage: Hierfür wird ein Hersteller unabhängiger Rechenkern des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) verwendet, der die DIN 18599 abbildet. Dimensionierung der Heizungsanlage: Die Heizungsanlage bestehend aus Wärmeerzeuger und ggf. Speicher wird auf die Anforderungen von Gebäude und Nutzer gemäß gängiger Normen dimensioniert. Amortisationszeit Die dargestellte Amortisationszeit errechnet sich aus den Investitionskosten, diffidiert duch die jährliche Einsparung. Bei den Einsparungen wird neben der Förderung auch die jährliche Energiepreissteigerung berücksichtigt. Preisangaben der jeweiligen Maßnahmen: Alle Preisangaben sind durschnittliche Nettopreise, die Zubehör, Arbeitsaufwand und die gegenwärtige Mehrwertsteuer enthalten. Diese dienen lediglich als grobe Anhaltswerte. Es ist zu beachten, dass Angebote regionaler Handwerker u.U. deutlich abweichen können. Die Investitionskosten der Gebäudemaßnahmen beruhen auf Daten des Baupreislexikons und den Dynamischen BauDaten, die sich als Standard für Kostenschätzung, Ausschreibung und Angebotskalkulation im Bauwesen etabliert haben. Daten für die Heizungs- und Photovoltaikanlagen: Diese Daten beruhen auf durchschnittlichen Buderus Preisen. Warum weicht der berechnete Energiebedarf von meinem tatsächlichen Energieverbauch ab? Der tatsächliche Energieverbrauch ist abhängig vom Nutzerverhalten. Das bedeutet, dass es z.B. eine Rolle spielt, wie häufig Badewanne/Duschen genutzt werden oder ob Sie alle Räume im Haus beheizen. Der berechnete Energiebedarf ist auf Basis normierter Werte ermittelt worden. Beide Werte können daher z.T. deutlich voneinander abweichen. Ich habe meine oberste Geschossdecke gedämmt. Warum wird dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigt? Sie haben vermutlich eingegeben, dass das Dachgeschoss Ihres Gebäudes beheizt ist. Daher beschreibt die oberste Geschossdecke nicht die thermische Hülle Ihres Gebäudes. Zur energetischen Berechnung Ihres Gebäudes werden aber nur Komponenten berücksichtigt, die zur thermischen Hülle gehören. Dies ist in Ihrem Fall das Dach. Ich habe mein Dach gedämmt. Warum kann ich dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigen? Sie haben vermutlich eingegeben, dass das Dachgeschoss Ihres Gebäudes nicht beheizt ist. Daher beschreibt das Dach nicht die thermische Hülle Ihres Gebäudes. Zur energetischen Berechnung Ihres Gebäudes werden aber nur Komponenten berücksichtigt, die zur thermischen Hülle gehören. Dies ist in Ihrem Fall die oberste Geschossdecke. Ich habe meine Kellerdecke gedämmt. Warum kann ich dies beim Gebäudestandard nicht berücksichtigen? Sie haben vermutlich eingegeben, dass der Keller Ihres Gebäudes beheizt ist. Daher beschreibt die Kellerdecke nicht die thermische Hülle Ihres Gebäudes. Zur energetischen Berechnung Ihres Gebäudes werden aber nur Komponenten berücksichtigt, die zur thermischen Hülle gehören. Dies ist in Ihrem Fall die Bodenplatte. Warum zeigt der Sanierungsvorschlag nicht das erwartete Ergebnis? Dies kann der Fall sein, wenn das jeweilige Gewerk noch nicht die durchschnittliche Lebensdauer überschritten hat, und andere Sanierungsmaßnahmen höhere Kosten- oder Energievorteile erzielen können. Warum entsprechen die im Sanierungsrechner angezeigten Preise nicht den Listenpreisen? Die Preise im Sanierungsrechner sind durchschnittliche Richtpreise, die bundesweit gelten. Da das Preisniveau regional sehr unterschiedlich ist, kann es sein, dass in Ihrer Region die tatsächlichen Preise höher liegen. Ein individuell besonders hohes Preisniveau ist vom Sanierungsrechner nicht abgedeckt. Services Wie hilft mir Effizienzhaus-online mich im Fördermitteldschungel zurecht zu finden? Mit Hilfe unserer Fördermittelauskunft erhalten Sie alle verfügbaren Förderprogramme in Ihrer Region angezeigt. Zusätzlich haben wir umfangreiche und aktuelle Fördertexte erstellt, die Sie hier finden können: Fördermöglichkeiten für die Heizung & Sanierung Wo erhalte ich Angebote, um meine Heizungsanlage zu modernisieren? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer neuen Heizungsanlage. Sie können dafür ganz einfach unsere Seite www.effizienzhaus-online.de/heizung-angebot nutzen und dort mit Angabe weniger Gebäudedaten Angebote anfordern. So kommen Sie ganz einfach zur neuen Heizung! Wie kann ich Bauexperten für mein Bauvorhaben finden? Mit unserem Angebot Bauexperten-finden auf Effizienzhaus-online bieten wir Ihnen direkt die Möglichkeit, sich je nach Gewerk oder Dienstleistung, wie z.B. einer Energieberatung, bis zu 5 Angebote einzuholen. Mithilfe unseres Online-Tools kann die Anfrage einfach & schnell erstellt werden. Fachkunden-Information Seit dem Relaunch unseres Serviceportals Effizienzhaus-online im April 2020 stellen wir keine speziellen Fachkunden Informationen, Mitgliedschaften, Schulungen oder Apps mehr zur Verfügung. Sollten Sie dazu Fragen an uns haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder informieren sich auf unserer Fachkunden-Infoseite. Herzlichen Dank vorab für Ihr Interesse. Wir bieten weiterhin Fachbetrieben, die an online generierten Anfragen Interesse haben die Möglichkeit, sich bei unserem Partner-Unternehmen DAA zu registrieren. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link: https://www.daa.net/effizienzhaus-online