Dieser Dämmstoff besteht aus Kalk, Quarzsand, Wasser sowie Zellulosefasern. Calciumsilikat hilft, die Feuchtigkeit in Räumen zu regulieren und schützt so vor Schimmel.

 

Einsatzbereiche der Dämmung mit Calciumsilikat

Calciumsilikatplatten

Calciumsilikatplatten gegen Schimmel.

Foto: Peter Adrian – Fotolia.com

Calciumsilikat kommt vorwiegend bei der Innendämmung von Fachwerkbauten oder Häusern mit historischer Fassade zum Einsatz.

 

Materialform der Dämmung mit Calciumsilikat

Meist in gepresster Form als Calciumsilikatplatten zur Schimmelpilzsanierung und Innendämmung. Natürliche Rohstoffe hinterlassen keine gefährlichen Ausdünstungen und stellen keine Belastung der Umwelt dar.

Vorteile von Calciumsilikat als Dämmstoff

  • Calciumsilikat kann Feuchtigkeit puffern, der Einbau einer Dampfsperre oder Dampfbremse ist nicht notwendig
  • der Dämmstoff ist nicht brennbar

 

Nachteile von Calciumsilikat als Dämmstoff

  • Niedrige Dämmeigenschaft (Wärmeleitfähigkeit 0,065 W/m²K)

 

 

Foto: www.betec-niederbayern.de